Die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu nachträglich angebrachten Lösungen. Zunächst ist die ästhetische Integration in das architektonische Gesamtkonzept ein entscheidender Pluspunkt. BIPV-Module können nahtlos in die Gebäudehülle integriert werden, wodurch keine störenden Aufbauten entstehen und der optische Gesamteindruck des Gebäudes erhalten bleibt.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die verbesserte Energieeffizienz. Da die Photovoltaik-Elemente direkt in die Gebäudehülle integriert sind, entfällt der zusätzliche Platzbedarf für separate Module. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der verfügbaren Fläche und fördert die Energieautarkie des Gebäudes.
Terrassenbrüstung mit integrierter PV im VSG-Glas
Über Eck Glas mit PV und ohne PV
Detailausschnitt Glas mit integrierter PV
Darüber hinaus können durch die Verwendung von BIPV-Lösungen die Betriebskosten gesenkt werden. Die erzeugte Energie kann direkt vor Ort genutzt werden, was die Stromrechnungen signifikant reduziert. Zudem bieten viele Länder Förderprogramme und steuerliche Anreize für die Installation von BIPV-Systemen, was zusätzliche finanzielle Vorteile mit sich bringt.
Zusammengefasst stellt die gebäudeintegrierte Photovoltaik eine zukunftsorientierte Lösung dar, die sowohl ästhetische als auch wirtschaftliche Vorteile bietet und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leistet.
Unser Entwurfsansatz ist, dass die Photovoltaik nicht auf das Dach und an die Balkonbrüstung angebracht wird sondern integraler Teil der Bauteile ist.
Karlstr. 9 | 88069 Tettnang
+49 7542 9874909